Datenschutz
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Daher möchten wir Ihnen hier alle Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website und in unseren Unternehmen auflisten.
Um alle Funktionen und Dienste unserer Seite in Anspruch nehmen zu können, ist eine Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Die Bearbeitung und Speicherung erfolgt jedoch lediglich nach den gesetzlichen Richtlinien und Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).
Verantwortliche Stelle
Ursula Handschuh
Ortsring 8
3485 Grunddorf
Kontakt: handschuh.ursula@hotmail.com
Nähere Informationen finden Sie im Impressum.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DIESER WEBSITE
Hinweis: Um Ihre Daten möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, ergreifen wir sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen und setzen auf unserer Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Daten werden über das Internet mittels einer sogenannten TLS-Verschlüsselung von Ihrem Computer zu unserem Computer und umgekehrt übertragen. TLS bedeutet „Transport-Layer Security“ und ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Sie erkennen „TLS“ in der Regel daran, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresse mit https:// beginnt.
ERHEBUNG VON ZUGRIFFS- UND PROTOKOLLDATEN
Diese Webseite erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Es handelt sich hierbei um:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
- Art der Anfrage
- Kundeninformationen wie Typus und Version
- Betriebssystem des Nutzers (Gerät, OS-Version des Geräts),
- Referrer-Informationen (also die Quelle des Zugriffs)
Mit dem Provider dieser Website der Ledl.net GmbH in Straßwalchen, Österreich, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die Ledl.net GmbH die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die erhobenen Daten werden in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns verschlüsselt übermittelt, für sieben Tage gespeichert. Nur bei Angriffen auf unsere Server-Infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen speichern wir die Server-Log-Dateien. Diese längere Speicherdauer erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient lediglich der Beweissicherung.
ANFRAGEN ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR, E-MAIL UND TELEFON
Jegliche Angaben zu Ihrer Person, welche Sie uns auf freiwilliger Basis übermitteln, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses ergibt sich aus unserem Interesse, Anfragen unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu fördern bzw. zu erhalten. Weitere Rechtsgrundlage ist für natürliche Personen die Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Alle personenbezogenen Angaben, welche Sie an uns mit Ihrer Anfrage übermitteln, werden von uns spätestens 2 Jahre nach der erteilten finalen Antwort an Sie gelöscht bzw. anonymisiert, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt. Die Aufbewahrung von 2 Jahren ergibt sich daraus, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zum selben Sachverhalt kontaktieren und sich auf die Vorkorrespondenz beziehen. Erfahrungsgemäß haben wir festgestellt, dass nach 2 Jahren keine Rückfragen mehr auf unsere Antworten folgen.
DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN DER PHYSIOTHERAPIE
Im Rahmen der Leistungen als Physiotherapeutin werden erforderliche personenbezogene Daten, auch Gesundheitsdaten nach Ar9. DSGVO, zum Zweck der Dokumentation, Auskunftserteilung und Honorarabrechnung handschriftlich verarbeitet und sicher aufbewahrt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung und -abwicklung des Behandlungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit.) h und Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 1c MTD-Gesetz (Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste). Im Rahmen meiner Tätigkeit als Ergotherapeutin unterliege ich einer gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 11C MTD-Gesetz.
Zur Dokumentation nutzen wir weiters die Praxissoftware des Anbieters „ARGE Therapiesoftware“. Weitere Informationen unter https://www.argetherapie.at/ Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
- 11 Abs. 3 MTD-Gesetz verpflichtet mich, Aufzeichnungen über die erfolgten physiotherapeutischen Maßnahmen zu erstellen und für 10 Jahre ab der Beendigung der Leistung aufzubewahren.
BETREIBEN VON SOCIAL-MEDIA-PRÄSENZEN
Wir pflegen folgende Social-Media-Präsenzen:
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100042885462858&sk=about
Facebook ist ein Produkt von Meta Platforms Inc. (vormals Facebook Inc.): Facebook.com/help/1561485474074139/?helpref=related
Datenverarbeitung durch uns:
- Pflegen der oben genannten Social-Media-Seiten sowie Schalten von Ads („Werbungen)
Die auf Social-Media-Seiten eingegebenen personenbezogenen Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw. werden durch die jeweilige Social-Media-Plattform veröffentlicht. Wir behalten uns vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Inhalte auf unserer Seite und treten mit Ihnen über die Social-Media-Plattform, zum Beispiel über die angebotenen Messenger, in Kontakt. Darüber hinaus schalten wir regelmäßig Werbung („Ads“) über unsere Social-Media-Seiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation liegt.
- Seiten-Insights
Die Social-Media-Plattformen stellen anonymisierte Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen gewinnen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sogenannte „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin begründet liegt, Informationen über die Handlungen sowie Besucher unserer Seiten zu erhalten.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Social-Media-Plattform und uns als sogenannten gemeinsam Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO. Bei einer gemeinsamen Verantwortung ist eine gesonderte Vereinbarung abzuschließen.
Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben (z. B. Löschen von Kommentaren), widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben angeführten Kontaktdaten.
Hinweis: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Folge der Nichtbereitstellung ist, dass Sie nicht über unsere Social-Media-Seiten mit uns kommunizieren, in Interaktion treten oder am Gewinnspiel teilnehmen können. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie dann bitte die oben genannte E-Mail-Adresse.
Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform:
Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social-Media-Plattformen selbst. Auch dieser wird aus datenschutzrechtlicher Sicht als ein weiterer Verantwortlicher, der eine eigene Datenverarbeitung durchführt, angesehen. Dies bedeutet, dass auch der/die Betreiberin eine eigene verantwortliche Stelle nach der DSGVO ist. Auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber haben wir jedoch nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen können (z.B. durch Parametrisierung), wirken wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten klärt Sie der jeweilige Betreiber in seiner eigenen Datenschutzerklärung auf:
Facebook: www.facebook.com/help/568137493302217
Im Rahmen der Plattformnutzung werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel durch den jeweiligen Plattformbetreiber auch auf Servern in Drittländer, insbesondere in den USA, verarbeitet. Bestimmten Drittländern wird von der Europäischen Kommission ein sog. Angemessenheitsbeschluss attestiert. Dies bedeutet, dass die Rechtslage zum Schutz der Privatsphäre in diesen Ländern im Vergleich mit jener in der EU bzw. dem EWR ist. Nähere Informationen zu den aktuellen Ländern mit Angemessenheitsbeschluss finden Sie hier. Zertifizierungen nach dem Angemessenheitsbeschluss für die USA, dem Data Privacy Framework, bestehen für Meta Platforms Inc (Facebook, Instagram) sowie Google (YouTube). In allen anderen Fällen schließen wir mit den Plattformbetreibern sogenannte Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer.
Hinweis: Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses zum Beispiel nicht abschalten. Bitte seien Sie sich darüber im Klaren: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzt, beispielsweise um Ihre Gewohnheiten oder persönlichen Beziehungen und Vorlieben etc. auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiters haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Zudem steht dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates deines Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten zu der zuständige Datenschutzbehörde in Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Adresse:
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet durch uns nicht statt.
BEREITSTELLUNG
Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nicht-Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat gegebenenfalls zur Folge, dass wir beispielsweise Ihre Anfragen nicht beantworten können.
Diese Datenschutzhinweise wurden in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen SCALELINE erstellt. Die Rechtstexte unterliegen dem Urheberrecht.
Kontakt
handschuh.ursula@hotmail.com
+43 650 634 98 14 – Termine bitte telefonisch anfragen!